- Wertschätzende Energien für Schöpferkraft & Kreationen nutzen
- Vortrag eigener Texte - Rückmeldung und Breitenwirkung
- Lyrik, Dialoge, Kurzgeschichten in einer Kleingruppe gemütlich am Sofa zum Leben erwecken
- zahlreiche Impulse für jedes Schreibniveau
Aktuelle Schreibworkshops:
Was macht das Herzdenkeratelier so besonders?
Im Herzdenker-Schreibatelier verschmelzen Kreativität und Herzblut zu einem einmaligen Schreiberlebnis. Die Workshops finden bewusst in einem wohnzimmerähnlichen Rahmen statt: eine kleine, vertraute Runde, in der jeder sofort ankommt, sich öffnet und seine Stimme erklingen lässt. Keine sterilen Seminarräume, sondern bequeme Sofas, duftender Tee und eine Atmosphäre, die das Kopfkino anknipst – perfekte Bedingungen, um Worte fließen zu lassen.
Statt starrer Lehrpläne erhältst du maßgeschneiderte Impulse und eine sanfte, aber klare Struktur. Schreibtechniken werden so vermittelt, dass sie deine Intuition stärken statt einschränken. Du lernst, Figuren mit Tiefe zu erschaffen und Handlungsbögen zu gestalten, die Leser emotional mitreißen. Gleichzeitig entdeckst du, wie du Schreibblockaden nicht nur überwindest, sondern in kreative Energie verwandelst.
Besonders wertvoll ist der echte Austausch: Jede Idee wird gehört – ohne Urteil, nur mit dem Ziel, deinen persönlichen Stil zu verfeinern. Egal ob Neuling oder Wortprofi: Das Herzdenker-Schreibatelier bietet dir Raum, Mut und Inspiration, damit du dich frei schreibst, deinen Flow findest und Geschichten erschaffst, die direkt ins Herz treffen.
Beispietexte, die entstehen können:
Das sagen meine Teilnehmer über das Schreibatelier:
Milena Guger-Zusser
Milena Guger-Zusser: Liebe Lakshmi, deine Ideen, dein großes Wissen der Literatur, von Themen universell, nie endend und immer wieder wie ein großes Wunder anregend, lehrreich, nie belehrend und beschönigend und mir ein Genuss und eine pure Lebensfreude, ich bin sehr erfüllt davon, es erfüllt mich mit Demut, deine Freundin.
Claudia Behrens
Freude mit deinem und über deinen Esprit!
Elfriede Starkl
ich liebe deine verrückten Texte, wenn die Lebenslust mit dir durchgeht.
Ingrid Messing
Ich finde die Auswah der Texte gut, ne Mischung aus Weltliteratur Neuerer Literatur, Gedichten, ein Thema das drübersteht, "die Mitte" oder das "Mittragen" - der Spielraum, was wir hier schreiben können, ist groß, es gibt Vorschläge, die sind aber sprachlich so gefasst, dass jeder was dazu schreiben kann, oder macht was Anderes zu dem zusammenhängenden Überthema. Alle diese Texte tragen das Thema. Die Besprechung ist sehr intensiv und bringt jedem Einzelnen was. Ich würde es weiterempfehlen. Wegen der Auswahl und Zusammenstellung des Themas steckt viel Arbeit dahinter. Das Essen ist natürlich toll und sehr lecker, anregende Gespräche beim Essen.
Georg Bauer
Im Readingatelier schrieben wir eine Vielfalt an verschiedenen Texten, eine Grundlage für spätere Auftritte. Weil wir gemeinsam schreiben, ist das Feld der Ideen sehr stark und das Witzige ist, dass man bei der Vorleserunde viele Synergien zwischen den Textinhalten entdeckt, so als würden die Texte ein Eigenleben haben und zusammenhängen. Mit gefiel, das ich viele Texte schrieb, auf die ich alleine nie gekommen wäre, dass alle viele Ideen bekamen, die Gruppe war nett und angenehm und das direkte Vortragen der Dialoge in der Gruppe hat Spaß gemacht.
Helga Leitner
Alle Teilnehmer/innen des Wohnzimmrworkshops werden gleichermaßen akzeptiert - jeder Text wird hier geich wichtig genommen, egal ob kurz oder lang, Anfänger oder fortgeschrittener Teilnehmer. Man fühlt sich frei, zu lernen und auszuprobieren. Es entstehen ganz erstaunliche Wendungen und interessante Inhalte, philosophisch oder auch humorvoll, Wortspiele und rhythmische Texte werden auch verfasst. Man jat viele Möglichkeiten für Ideenfindung. Die Umgebung bietet Sitzgelegenheiten oder Sofas im Freien und in der ganzen Wohnung verstreut, man kann sich zurückziehen, muss aber nicht. Mir macht das Herzdenkerschreiben Spaß, und ab und zu gibt es einen öffentlichen Auftritt, bei dem alle Herzdenker mitwirken, ihre Texte zeigen.
Häufig gestellte Fragen:
Ja, man zieht sich an einen gemütlichen eigenen Ort zurück, in dem die eigene Kreativität freien Raum hat.
Nein, keinesfalls, man kann auch zuhören, es ist freiwillig. Doch durch das Vorlesen entfaltet sich die Wirkung deiner Worte vielfach.
Ja, achtsam, einfühlend, fokussiert auf das Thema, knapp, doch inspirativ und motivierend.
Cirka alle 6 Wochen liest man vor wohlwollendem (ausgesuchtem) Publikum an einem Ort in der Nähe (zB Wien).
Ja, ab September 2025.
Der eigenen Fantasie sind nur die grenzen der eigenen Ethik gesetzt.
Wer ist Lakshmi Seitz?
Bilder von Auftritten bei deinen auch du mitwirken kannst:




